Foto: © C.P. Vaughn - All Rights Reserved
Foto: © C.P. Vaughn - All Rights Reserved
Das Buch auf Facebook: @BFI-Germany

Blaze Foley, ein Außenseiter, der zur Legende wurde

Poet - Songwriter - Musiker (1949-1989)

Das Buch erzählt die tragische Geschichte eines Singer/Songwriters, der in den 1980er Jahren ein Teil der Musikszene von Austin, Texas, war. Zu seinen Freunden gehörten Musikgrößen wie Townes van Zandt, Calvin Russell, Gurf Morlix und Lucinda Williams, um nur einige zu nennen. Leider erschien zu seinen Lebzeiten nie ein Album von ihm, da die Masterbänder seiner ersten Plattenaufnahmen aus seinem Auto gestohlen wurden, die zweiten beschlagnahmte das FBI und bei seinem dritten Versuch, ein Album aufzunehmen, gingen die Bänder im Aufnahme-Studio verloren. So erschienen die ersten Alben von ihm erst zehn Jahre nach seinem Tod.

Dennoch hat Blaze Foley in den USA den Status einer Legende. Er war ein unangepasster Charakter, ein Außenseiter, oft auch obdachlos. Er belagerte die Sofas seiner Freunde, bis sie ihn hinausschmissen, oder er schlief in den Clubs unter Billardtischen. Er ging nie einer geregelten Arbeit nach, da er sein ganzes Leben der Musik widmete. Duct-Tape, das seine Kleidung schmückte und auch sonst so einiges zusammenhielt, wurde sein Markenzeichen. Sein Mitgefühl galt den armen Seelen, die wie er, am Rande der Gesellschaft leben. Er verabscheute Ungerechtigkeiten und wenn er solche mitbekam, machte es ihn wütend. Und gerade seine Hilfsbereitschaft wurde ihm am 1. Februar 1989 zum Verhängnis, als ein Schuss aus einem Gewehr seinem Leben ein Ende setzte.


Nur wenn man die Erinnerung an Menschen wach hält, können sie zur Legende werden.

  • Seine Freunde ehrten sein Andenken mit vier Tribute- Alben.
  • Kevin Triplett veröffentlichte den Blaze Foley-Dokumentarfilm „Duct Tape Messiah“.
  • Gurf Morlix nahm ein Album mit Blaze Foley-Songs auf.
  • Sybil Rosen erzählt über ihr Leben mit Blaze in dem Buch „Living in the Woods in a Tree“.
  • Ethan Hawkes Film-Biografie „Blaze“ feierte am 21. Januar 2018 beim „Sundance Film Festival“ in Park City, Utah, ihre Weltpremiere.


Blaze Foley Buch
19,80 € zzgl. Versandkosten

Blaze Foley (Michael David Fuller)

18. Dezember 1949 in Malvern, Arkansas – 1. Februar 1989 in Austin, Texas

Mit diesem Buch möchten wir an Blaze Foley erinnern. Einen Singer/Songwriter, dessen Leben tragisch endete. Selbst heute, über 30 Jahre nach seinem Tod, haben seine Songs nichts von ihrer Aktualität verloren.

Leider hatten wir nicht das Glück, ihn kennenzulernen, da wir erst lange nach seinem Tod auf seine Musik aufmerksam wurden.

Wir möchten in diesem Buch die Geschichte von Blaze nicht neu erzählen. Es ist vielmehr eine Sammlung von Artikeln, die in den USA veröffentlicht worden sind und von uns übersetzt wurden.

Hinzugefügt haben wir Texte, die wir aus Interviews und Konversationen mit Blazes Freunden und Menschen die ihn gut kannten, selbst verfasst haben. Einige dieser Menschen haben wir persönlich getroffen, mit Einigen haben wir telefoniert und mit Anderen haben wir uns per Email ausgetauscht.

Wir hoffen, dass dieses Buch nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch Lust macht die Musik von Blaze zu hören.

Love & Peace
Carmen und Kai Nees

Inhalt
- Fall und Aufstieg des Blaze Foley
- Veröffentlichungen über Blaze Foleys Anfänge
- Veröffentlichungen über Blazes Tod und die Gerichtsverhandlung
- Veröffentlichungen über Blazes Nachleben
- Blaze Foleys Musik
- Dokumentation „Blaze Foley – Duct Tape Messiah“
- Living in the Woods in a Tree
- Chuck Lamb und das Austin Outhouse
- Erinnerungen an Blaze
- Botschafter für Blaze
- Ezalb Yelofs Marker-Kunst
- Live Oak Friedhof

Über die Entstehung des Buches

Blaze Foley Unsere erste Begegnung mit Blaze Foley war eher unspektakulär. Wir sahen ein Musikvideo, in dem ein schnauzbärtiger Unbekannter zusammen mit Townes van Zandt „Snowing on Raton“ sang.

Blaze Foley kannten wir bis dahin noch nicht und wir wurden neugierig, wer er ist, da uns gut gefiel, was wir von ihm gehört und gesehen hatten. Wir fanden heraus, dass er 1989 auf tragische Weise ums Leben gekommen ist und dass es hier in Deutschland nur sehr wenige Informationen über ihn gibt. So gut wie niemand, den wir fragten, kannte ihn. Wir versuchten über das Internet, mehr über ihn zu erfahren und kamen so in Kontakt mit Blazes alten Weggefährten. Einer von ihnen war John Casner, der uns sein umfangreiches Blaze-Archiv digital zur Verfügung stellte. Im Laufe der Zeit wuchs unsere Sammlung von allen möglichen Texten, die wir über Blaze fanden. Viele dieser Veröffentlichungen ähneln sich jedoch sehr in ihrem Inhalt. Je mehr wir über Blaze erfuhren, desto mehr wollten wir über ihn wissen. Seine Lebensgeschichte und seine Musik fesselten uns. Wir besorgten uns alle verfügbaren Alben und Tribute-Alben von ihm und entdeckten seine Songs immer wieder neu. Nachdem wir nun sehr viele Informationen über Blaze gesammelt hatten, beschlossen wir, alles in einem Buch zusammenzufassen, um auch hier in Deutschland die Erinnerung an Blaze wach zu halten. Das war der Zeitpunkt, als Blaze „bei uns einzog“. Von nun an wurde er ein Teil unseres Lebens. Es scheint so, als hätte Blaze immer noch die Fähigkeit, Menschen in seinen Bann zu ziehen.

Als wir erfuhren, dass Barbara K und David Waddell, die beide Freunde von Blaze gewesen waren, in Deutschland leben, nahmen wir Kontakt mit ihnen auf. Beide erzählten uns über Blaze, so, wie sie ihn erlebt hatten.

Das war für uns eine ganz spannende Sache, da wir bis dahin unsere ganzen Informationen aus alten Presseartikeln hatten.

Im Laufe der Zeit lernten wir immer mehr Leute aus Blazes Umfeld kennen und jeder hatte etwas zu erzählen. Sehr beeindruckend fanden wir die Geschichte von Kevin Triplett über die Entstehung des Dokumentarfilms „Duct Tape Messiah“. In vielen Dingen, die Kevin erlebt hat, fanden wir uns wieder. Es war für uns eine sehr ereignisreiche Zeit, in der wir viele Menschen kennenlernten und tief berührt über die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft waren, die wir erlebten. Es ist ein schönes Gefühl, dass seine Musik Menschen über so viele Grenzen hinweg verbindet.

Bei unserer „Zeitreise“ auf Blazes Spuren wurde uns klar, dass Legenden nur dann leben, wenn andere an sie erinnern.

Schade, dass es uns leider nicht vergönnt war, Blaze persönlich kennenzulernen.

Carmen und Kai Nees Carmen und Kai Nees

Pinnwand

Blaze Foley - Tribute

Gestern Abend durften wir den Besuchern des „Felsenkeller am Zauberberg“ in Kelkheim Blaze Foley vorstellen. Phil Douglas hat zwischen unserer Erzählung, sehr einfühlsam die wunderbaren Songs von Blaze gespielt. Besonders der „Oval Room“ kam in Phils modernisierter Variante sehr gut an und auch „Election Day“ war vor der heutigen Hessenwahl genau der richtige Song. Die Bar war gestern bis auf den letzten Platz besetzt, so dass einige Gäste, die etwas später kamen stehen mussten. So gut wie niemand kannte Blaze oder seine Musik.Es war ein toller Abend voller Emotionen. Zum Schluss sangen wir alle gemeinsam Lucinda Williams „Drunken Angel“. Es war schön zu sehen wie interessiert die Menschen an der Geschichte von Blaze waren.

Vielen Dank an Saskia und Phil! Es wird für uns ein unvergesslicher Abend bleiben.
...

Blaze Foley - From Misfit To Legend

Als im Januar 2018 unser Buch erschien, war noch nicht klar, dass wir in diesem Jahr noch ein zweites Buch veröffentlichen werden.

Doch viele Stimmen aus den USA und auch aus dem englischsprachigen Raum hier in Europa wünschten sich dieses Buch in englischer Sprache..

Den Arbeitsaufwand haben wir natürlich gnadenlos unterschätzt, weil viele Texte ja ursprünglich auf Englisch waren. Aber eine Bilddatei eines Zeitungsartikels ist keine editierbare Textdatei und so haben wir viele diese Zeitungsartikel abgetippt und in Form gebracht.

An unserem ersten Urlaubstag konnten wir dann noch den Druck freigeben und nach unserer Rückkehr die letzten Formalitäten, wie zum Beispiel die Anmeldung beim Verband lieferbarer Bücher (VLB) erledigen.

Ab dem 21.09.2018 ist „Blaze Foley – From Misfit To Legend” (ISBN 978-3-00-060018-0) offiziell erhältlich!
...

Vorstellung unseres Buches am 08.09.2018 auf dem "Bluegrass Festival" der Country & Western Friends Kötz

Erster Einsatz des Duxedo bei einer Lesung auf der offenen Bühne am Samstagnachmittag. Nach Carmens Einleitung las Kai ein paar Textpassagen aus unserem Buch und erklärte Blazes Duct Tape Fetisch anhand des Duxedo.

Vielen Dank an Peter Wroblewski von den Country & Western Friends Kötz für die Möglichkeit das Buch "Blaze Foley - Ein Außenseiter, der zur Legende wurde vorzustellen.
...

Duxedo

Inspiriert durch die vielen schönen "Duxedos" hat sich Kai mit unseren Duct Tape Vorräten beschäftigt...

Der "Duxedo" stammt ursprünglich von Blaze, der sein Sakko mit Duct Tape verschönert hatte.
Der offizielle Trailer zu "Blaze" ist online.

...

Blaze Foley – Duct Tape Messiah – Deluxe Edition

Die Dokumentation von Kevin Triplett ist seit gestern bei uns.
Bis jetzt hatten wir uns mit der DVD Beilage von der Soundtrack-LP zufrieden gegeben.

Wir befürchteten dass unser DVD Player am Ländercode der Deluxe Edition scheitern könnte. Da ich aber unbedingt die Original DVD haben wollte habe ich sie jetzt einfach bestellt.
Schon allein wegen dem schönen Cover lohnt es sich die DVD zu haben.
Und siehe da: kein Ländercode vorhanden. Sie lässt sich prima abspielen.
...

“If They Could Only Fly”

Blazes Marker-Kunstwerk hängt seit heute gerahmt an unserer Wand. Jetzt haben wir ihn immer „vor Augen“.
Zwei Flamingos in ihrem goldenen Käfig.

Wir danken Marsha Weldon für diesen tollen Druck!

19.05.2018
...

Artikel in der Offenbach-Post

Die Offenbach-Post hat am 14. April 2018 einen interessanten Artikel über unser Buch veröffentlicht.
Nun ist Blaze auch im Kreis Offenbach angekommen!

Artikel: Fasziniert vom "Panzerband"-Musiker
...

Der Plastikpunk im Honkytonk

Wir können es kaum glauben, dass „Faust Kultur“ eines der bundesweit renommiertesten Kulturportale über unser Buch „Blaze Foley – Ein Außenseiter, der zur Legende wurde“ berichtet.
Es ist schön zu sehen, dass Blaze nun auch in Deutschland angekommen ist.

Link zu Faust-Kultur
...

Country Times
Die Clubzeitschrift der Country & Western Friends
* Koetz 1982 e.V.*

Peter Wroblewski veröffentlichte im Club-Magazin der Country & Western-Freunde Koetz einen tollen Bericht über unser "Blaze Foley"-Buch.

Link zu den Country & Western Friends Koetz
...

"Legenden leben nur, wenn Menschen an sie erinnern"

Das "Neue Heimatblatt Rödermark" hat am 22.02.2018 unserem Buch über den Ausnahmekünstler Blaze Foley die Titelseite gewidmet.
...

Buchbesprechung auf Country.de

Thomas Waldherr hat unser Buch für Country.de rezensiert.

Link zu Country.de
... „Blaze“ landete unter den Top-10-Filmen des Festivals und Ben Dickey gewann einen „Special Jury Award“ für sein Schauspiel.

Unter folgenden Links wurde während des Festivals über den Film berichtet (in Englisch):

Variety-Magazin - Sundance 2018: Beste Film Kritiken.

Variety-Magazin - Sundance 2018: Über Ben Dickey, der mit der Darstellung von Blaze Foley einen Preis gewonnen hat.

thefilmstage.com - Sundance 2018: "Blaze" ist eine gefühlvolle Ode an einen interessanten, aber frustrierten Musiker.

Mit freundlicher Genehmigung von Ben Dickey
... Der Film „Blaze“ wird auf dem Sundance Film Festival 2018, vom 18. bis 28. Januar, in Park City, Utah, seine Weltpremiere feiern.

Kontakt

Sie haben eine Frage oder möchten das Buch telefonisch bestellen?
Tel. 0160-94964966

Für Lob, Anregungen oder Kritik, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Bitte geben Sie den Sicherheitscode ein:

Captcha
Klicken Sie auf das Bild
um den Sicherheitscode neu zu laden.
Poet - Songwriter - Musiker – 1949-1989
© Carmen Nees – Alle Rechte vorbehalten auf Urheberrecht, Haftungsausschluss
1 - 3 Tage Lieferzeit nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier:
Liefer- und Zahlungsbedingungen

Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.

Impressum | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Privatsphäre